

Unser Netzwerk
Das Berliner Netzwerk mathematisch naturwissenschaftlich profilierter Schulen wurde am 05.09.2001 mit der Unterzeichnung einer Zielvereinbarung zwischen dem Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport offiziell gegründet.
Der Grundstein wurde schon 1997 mit der Einrichtung mathematischer Spezialklassen an der Andreas-Oberschule gelegt, in denen der Mathematikunterricht von Hochschullehrerinnen und -lehrern des Instituts und Mathematiklehrerinnen und -lehrern gemeinsam erteilt wurde.
Damit begann eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen im Berliner Raum.
Gegenwärtig gehören zum Netzwerk folgende Schulen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Immanuel-Kant-Gymnasium, Lichtenberg | Herder-Gymnasium, Charlottenburg |
Ein jährliches Highlight der Netzwerkaktivitäten ist die Sommerschule „Lust auf Mathematik“. Dort treffen sich Schülerinnen und Schüler und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und beschäftigen sich eine Woche lang intensiv in kleinen Gruppen mit einem mathematischen Problem.
Die Anschubfinanzierung zum Aufbau des Netzwerks erfolgte durch die VolkswagenStiftung. Danach wurden Aktivitäten des Netzwerkes unter anderem vom DFG-Forschungszentrum matheon, dem Ecmath, der Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Mitgliedern des Rotary-Clubs Berlin-Köpenick und vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative THINK ING. gefördert. Außerdem wurde die Sommerschule „Lust auf Mathematik“ durch private Spenden unterstützt und mit Preisen von „Mathe erleben“ und „Mathematik vernetzen“ ausgezeichnet.