Angewandte Mathematik I - SoSe 2018
(Vorl.-Verz.-Nr. 3314416)
Die Vorlesung “Angewandte Mathematik I” erläutert, wie sich einige zentrale mathematische Problemstellungen der Analysis und Linearen Algebra mit Hilfe von Algorithmen, Approximationen und Rechnereinsatz lösen lassen — und welche Probleme dabei aufkommen, die in der reinen Mathematik keine Rolle spielen. Anhand dieser Beispiele gibt die Vorlesung einen Einstieg in die wichtigsten Fragestellungen und Grundkonzepte der numerischen Mathematik.
Vorausgesetzt wird die fachliche Kenntnis der Inhalte der Vorlesungen Analysis I und II und Lineare Algebra I und II.
Hier geht es zur Moodle-Seite des Kurses. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
Bitte richten Sie sich für die Praxisübungen einen Account für den Computerpool ein!
(mit Ihrem CMS-Login auf mathematik.hu-berlin.de/~rt)
Organisatorisches
Die Veranstaltung “AM I” findet komplett in der ersten Semesterhälfte (16.4.-8.6.) statt. Sie besteht aus drei Teilen:
- Vorlesung (2 Std./Woche, T. Rohwedder)
- Theorieübung (2 Std./Woche, T. Rohwedder)
- Praxisübung (2 Std./Woche, H. Rabus)
Insgesamt ergibt sich aus Vorlesung (2 Std./Woche x ½ Semester = 1 SWS), Theorieübungen (2 Std./Woche x ½ Semester = 1 SWS) und Praxisübungen (2 Std./Woche x ½ Semester = 1 SWS) ein Umfang von 3 SWS.
Für Studierende nach älteren Prüfungsordnung ersetzt die „AM I“ ab SoSe 2016 die Veranstaltung „Mathematikorientierte Computernutzung“. Für Studierende nach 2015er-Ordnung ist das Modul ebenfalls ein Pflichmodul, dessen Absolvieren für das 4.BA-Semster (Erstfach) bzw. das 2.MA-Semster (Zweitfach) empfohlen wird.
Ab 11. Juni findet zu gleichbleibenden Zeiten die Veranstaltung “Angewandte Mathematik II” statt.
Vorlesung
Die Vorlesung findet ab Montag, dem 23.4., wöchentlich im Hörsaal 0313 im Erwin-Schrödinger-Zentrum statt (Dies academicus und Pfingstmontag entfällt; 6 Termine).
Obwohl in der ersten Vorlesungswoche keine Vorlesung stattfindet, startet die Veranstaltung in der ersten Woche mit den Theorie- und Praxisübungen!
Literaturempfehlungen
- Robert Plato:
Numerische Mathematik kompakt, Vieweg. — gutes Einsteigerwerk
- Wolfgang Dahmen/Arnold Reusken:
Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Springer — nicht nur für Ingenieure und Naturwissenschaftler, fachlich sehr präzise und umfassend
- Michael Knorrenschild:
Numerische Mathematik – eine beispielorientierte Einführung, Hanser — Kompendium der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge, meinst ohne Beweise, aber mit hilfreichen Beispielen. - Daniel Scholz: Numerik interaktiv, Springer-Spektrum — Leicht verständliches Einsteigerwerk mit praktischen Beispielen
- Berthold Schuppar/ Hans Humenberger:
Elementare Numerik für die Sekundarstufe, Springer — Darstellung der meisten in der Vorlesung behandelten Themen, auch mit Blick auf die Umsetzung von Themen der Numerik in der Schule
- Peter Deuflhardt, Andreas Hohmann:
Numerische Mathematik. Eine algorithmisch orientierte Einführung, de Gruyter. — (West-)Berliner Klassiker zur Numerik
Übungsbetrieb
Die Übungen dienen der theoretischen Vertiefung der Vorlesungsinhalte und ihrer praktischen Umsetzung mit Hilfe der Programmiersprache Python.
Theorieübungen:
- Gruppe 1: dienstags, 9:15-10:45 Uhr, RUD 25, 1.011 (Rohwedder)
- Gruppe 2: donnerstags, 9:15-10:45 Uhr, RUD 25, 3.006 (Rohwedder)
-
Gruppe 3: donnerstags, 11:15-12:45 Uhr, RUD 25, 3.006 (Rohwedder)
Praxisübungen:
- Gruppe A: dienstags, 9:15-10:45, RUD 25, 2’207 (im “Pool”, Rabus)
- Gruppe B: dienstags, 13:15-14:45, RUD 25, 2’207 (im “Pool”, Rabus)
- Gruppe C: donnerstags, 11:15-12:45, RUD 25, 2’207 (im “Pool”, Rabus)
- Gruppe D: donnerstags, 13:15-14:45, RUD 25, 2’207 (im “Pool”, Rabus)
Beginn von P- und T-Übungen: Dienstag, 17.4.2018 (also vor Beginn der Vorlesung!)
Bearbeitung der Übungsaufgaben
Es gibt im wöchentlichlichen Wechsel Theorie- und Praxisübungszettel. Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, d.h.:
- Theorie-Übungzettel: 60% der erreichbaren Punkte
- Praxis-Übungszettel: alle auf dem Zettel angegebenen Aufgaben müssen bearbeitet werden
Theorie-Übungszettel:
- Drei Zettel, insgesamt 60 Punkte
- Ausgabe montags auf Moodle
- Abgabe zu angegebenen Terminen montags vor der Vorlesung (Angaben auf den Zetteln beachten, spätere Abgabe nur mit Attest!)
Praxis-Übungszettel:
- Drei Zettel
- Ausgabe montags vor der Vorlesung oder auf Moodle
- Bearbeitungszeit je 2 Wochen (Angaben auf den Zetteln beachten!)
- Kontrolle während der P-Übungen
Klausur
Die Klausur dauert eine Stunde. Voraussetzung für die Zulassung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (s.o).
erster Termin: Freitag, 22.6.2017, 9.00 Uhr (Einlass 8.45)
zweiter Termin: Freitag, 20.7.2017, 9.00 Uhr (Einlass 8.45)