Mathematik und ihre Didaktik

Mathematisches Profil
- je Schule ein bis zwei Profilklassen ab Klassenstufe 5
- je Schule ein bis zwei Profilklassen ab Klassenstufe 7
- in allen Profilklassen
- eine zusätzliche Wochenstunde in Mathematik
- erweitertes Curriculum in Mathematik
- Inhaltliche und methodische Vertiefung der behandelten Themen
- Intensive Schulung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Verbindung zu anderen Fächern
- Betonung von mathematischen Problemstellungen in Anwendungssituationen
- Förderung des allgemeinbildenden Verständnisses von Mathematik als geisteswissenschaftliche Kulturtechnik in der Entwicklung durch historische Bezüge
- Erlernen eines effektiven, reflektierten Umgangs mit mathematischen "Werkzeugen" (Taschenrechner, Computersoftwäre etc.)
- regelmäßige Fachvorträge für interessierte Schülerinnen und Schüler
- zusätzlich in den Profilklassen der Sek II
- zwei der vier Prüfungsfächer aus dem MINT-Bereich
- Möglichkeit in Spezialkursen Leistungsscheine für das erste Semester des Mathematikstudiums zu erwerben
- Angebot der Humboldt-Universität zu Berlin am Ende der elften Klasse: Sommerschule "Lust auf Mathematik"
- alle Schulen bieten vielfältige Arbeitsgemeinschaften an