

Aufnahmekriterien
Aufnahmekriterien in der Klassenstufe 5:
- Die Eltern stellen einen formlosen schriftlichen Antrag zur Aufnahme am Gymnasium ihrer Wahl.
- Die Eignung für den Besuch wird zunächst aus den Noten des 1. Schulhalbjahres der Jahrgangsstufe 4 in den Fächern Mathematik, Sachunterricht, Deutsch und der 1. Fremdsprache abgeleitet. Dabei werden die Note in Mathematik mit dem Faktor 3 und die Note in Deutsch mit dem Faktor 2 multipliziert. Die Punktsumme aus allen vier Fächern darf nicht höher als 15 sein, die Leistungen in Mathematik müssen mindestens mit "gut" bewertet worden sein.
- Die Schüler, die diese Voraussetzungen erfüllen, nehmen an einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Eignungstest teil.
- Die abschließende Auswahl der Schüler ergibt sich aus
- den Ergebnissen des Eignungstests (50%),
- der aus den Noten gebildeten Punktsumme (25%) und
- aus vier zentralen Kompetenzkriterien der Förderprognose der Grundschule (25%).
Aufnahmekriterien in der Klassenstufe 7:
- bitte bei den einzelnen Schulen erfragen